-
Philippinen: 2 GW neue Photovoltaik-Kapazität werden im Jahr 2024 erwartet
Jun 05 , 2024
Jüngsten Daten des philippinischen Energieministeriums zufolge werden die Philippinen im Jahr 2024 eine Solarstromerzeugungskapazität von fast 2 GW in Betrieb nehmen. Das Energieministerium des Landes geht davon aus, dass in diesem Jahr 1,98 GW Solarstromerzeugungskapazität ans Netz angeschlossen werden, was Teil von 4,2 GW an Projekten für erneuerbare Energien ist . Das Ministerium sagte, dass di...
Weiterlesen
-
Österreich: Ziel der Installation von 41 GW Photovoltaikanlagen bis 2040 erreicht
Jul 05 , 2024
Eine aktuelle Studie des österreichischen Bundesverbandes Photovoltaik (PV Austria) unterstreicht die Bedeutung der Photovoltaik-Stromerzeugung für die Wirtschaft des Landes. Der Bericht weist darauf hin, dass Österreich im Jahr 2023 rund 134.000 Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 2,6 GW hinzufügt. Bis Ende 2023 waren in Österreich insgesamt rund 390.000 Photovoltaikanl...
Weiterlesen
-
Olympische Spiele 2024 in Paris: Grüne Energie führt in die neue Ära der Olympischen Spiele
Aug 02 , 2024
Im hellen Licht der Olympischen Spiele in Paris hat sich in aller Stille ein markantes Thema weltweit herauskristallisiert: die „grünste“ olympische Ära. Das Olympische Organisationskomitee von Paris sagte, es werde ein atemberaubendes Ereignis veranstalten und gleichzeitig hart daran arbeiten, den Material- und Energieverbrauch zu senken, um die „grünsten Olympischen Spiele“ zu schaffen. Photovol...
Weiterlesen
-
Italien hat im ersten Halbjahr 2024 3,34 GW Photovoltaikkapazität hinzugefügt
Sep 09 , 2024
Kürzlich berichtete der italienische Industrieverband ItaliaSolare, dass Italiens neu installierte Photovoltaikkapazität im ersten Halbjahr 2024 3,34 GW erreichte. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 installierte der Staat etwa 2,3 GW Photovoltaik und erzielte damit ein Gesamtjahreswachstum von 5,23 GW. Ende Juni erreichte die kumulierte installierte Photovoltaikkapazität Italiens 33,62 GW. 29 % ...
Weiterlesen
-
Bangladesch führt neue Politik für erneuerbare Energien (einschließlich Photovoltaik) ein
Nov 19 , 2024
Es wird berichtet, dass die bangladeschische Regierung eine neue Energiepolitik eingeführt hat, nach der Projekte im Bereich erneuerbare Energien (einschließlich Photovoltaikprojekte) zehn Jahre lang steuerbefreit gefördert werden können. Projekte im Bereich erneuerbare Energien werden in den ersten fünf Jahren zu 100 %, in den nächsten drei Jahren zu 50 % und in den nächsten zwei Jahren zu 25 % s...
Weiterlesen
-
Die installierte Photovoltaikkapazität in Großbritannien liegt bei fast 18 GW
Mar 05 , 2025
Den neuesten Daten des britischen Ministeriums für Energiesicherheit und Netto-Null (DESNZ) zufolge hatte die Solarstromkapazität des Landes bis Ende Januar 2025 fast 18 GW erreicht. Im Januar 2025 wurden in Großbritannien 69 MW neue Solarstromkapazitäten installiert. Obwohl diese Zahl niedriger ist als die im Januar 2024 verzeichneten 241 MW, sind die Statistiken vorläufig und können sich ändern,...
Weiterlesen
-
Israel: Optimierung des Genehmigungsverfahrens für Photovoltaikanlagen auf Privathaushalten und Beschleunigung des Photovoltaikplans auf Hausdächern
Mar 27 , 2025
Die israelische Regierung vereinfacht derzeit das Genehmigungsverfahren für Photovoltaik-(PV)-Projekte auf Hausdächern, um den Ausbau der Solarenergie im Inland zu beschleunigen. Bis 2030 sollen 100.000 PV-Systeme hinzukommen. Der Planungs- und Bauausschuss des Landes hat einer Befreiung von der Baugenehmigungspflicht für die Installation von Photovoltaikanlagen zugestimmt. Darüber hinaus ist künf...
Weiterlesen
-
Bali: Förderplan für Photovoltaik auf Hausdächern gestartet, öffentliche Gebäude müssen Photovoltaik installieren
Jun 11 , 2025
Um die lokale Energienutzung zu fördern und Energieunabhängigkeit zu erreichen, hat Bali, Indonesien, offiziell ein Photovoltaik-Dachprojekt , mit dem Ziel, den Einsatz verteilter Solarenergiesysteme in Regierungsbehörden, öffentlichen Einrichtungen und Gewerbegebieten zu beschleunigen. Kürzlich gab I Wayan Koster, Gouverneur der Provinz Bali, der Verwaltungsregion, in der Bali liegt, offiziell de...
Weiterlesen