-
Die in Deutschland installierte Photovoltaikkapazität erreichte im September 919 MW
Nov 24 , 2023
Aktuellen Daten der Bundesnetzagentur zufolge hat Deutschland im September 919 MW neue Photovoltaikkapazität installiert, verglichen mit 1056 MW im August 2022 und 750 MW im September. In den ersten neun Monaten dieses Jahres haben Entwickler 10,72 Gigawatt Solarenergie ans Netz gebracht, gegenüber 5,6 Gigawatt im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit wurde das Ziel der Bundesregierung von 9 GW n...
Weiterlesen
-
Die installierte Solarkapazität auf Hausdächern in Tschechien stieg um fast 70 %
Jan 27 , 2024
Die neue installierte Solarkapazität der Tschechischen Republik wird im Jahr 2023 nahezu 1 GW betragen, was einer Steigerung von 69 % gegenüber 2022 entspricht. Ziel des mitteleuropäischen Landes ist es, die gesamten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 % gegenüber dem Niveau von 2005 zu reduzieren. Laut dem tschechischen Solarenergieverband wird die installierte Kapazität von netzgekoppelten Sol...
Weiterlesen
-
Alle neuen Wohngebäude in Europa werden ab 2030 mit Solarenergie auf ihren Dächern ausgestattet sein
Apr 10 , 2024
Das Europäische Parlament hat die überarbeitete Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) offiziell verabschiedet, die nach formeller Genehmigung durch den Ministerrat in Kraft treten wird. Die Richtlinie schreibt vor, dass ab 2030 alle neuen Wohngebäude in der EU mit Solarstrom auf dem Dach versorgt werden müssen . Öffentliche Gebäude und Nichtwohngebäude müssen je nach Größe...
Weiterlesen
-
Die drei größten Photovoltaik-Stromerzeuger auf Dächern in der EU: Rumänien, Griechenland und Frankreich
Apr 18 , 2024
Laut einem aktuellen Bericht von Nine'o Clock zeigt ein Bericht am zweiten Jahrestag der Einführung des EU-Plans zur grünen Transformation REPowerEU, dass mit der steigenden Nachfrage nach Photovoltaik-Stromerzeugung auf Dächern auch die Zahl der Solaranlagen auf Dächern in der EU steigt ist auch gestiegen. Das 150-kW-Solarprojekt auf dem Dach von Nuuko Power in Rumänien Unter ihnen liegen Rumänie...
Weiterlesen
-
Kamerun: Befreiung von Einfuhrzöllen auf Solarmodule und Windenergieanlagen
Apr 25 , 2024
Das afrikanische Land Kamerun befreit Solarmodule ab dem 1. Januar 2024 von Einfuhrzöllen und anderen Steuern. Die Befreiung gilt auch für Trinkwasser-, Biomasse- und Windenergieanlagen für 24 Monate. Die Regierung hat die Bestimmung in das Finanzgesetz 2024 aufgenommen, das im Dezember 2023 veröffentlicht werden soll, gab die Association of Off-Grid Electrification Professionals of Cameroon (APEL...
Weiterlesen
-
Australiens Bundesstaat Victoria erweitert Rabattprogramm für Solarstrom auf Hausdächern
May 21 , 2024
Die australische Landesregierung von Victoria teilte mit, dass sie aufgrund der überwältigenden Resonanz auf die erste Runde ihres Rabattprogramms für Solarstrom auf Hausdächern die Antragsfrist nun vom 15. April 2024 auf den 31. Mai 2024 verlängert habe. Es wird davon ausgegangen, dass das im Februar 2024 angekündigte Solardach-Programm eine gemeinsame Initiative der Bundesregierung und der Regie...
Weiterlesen
-
Philippinen: 2 GW neue Photovoltaik-Kapazität werden im Jahr 2024 erwartet
Jun 05 , 2024
Jüngsten Daten des philippinischen Energieministeriums zufolge werden die Philippinen im Jahr 2024 eine Solarstromerzeugungskapazität von fast 2 GW in Betrieb nehmen. Das Energieministerium des Landes geht davon aus, dass in diesem Jahr 1,98 GW Solarstromerzeugungskapazität ans Netz angeschlossen werden, was Teil von 4,2 GW an Projekten für erneuerbare Energien ist . Das Ministerium sagte, dass di...
Weiterlesen
-
Türkei erhält von der Weltbank ein Darlehen in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar für Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien
Jun 28 , 2024
Laut TaiyangNews hat die Weltbank der Türkei ein Darlehen in Höhe von einer Milliarde US-Dollar gewährt, um das Land bei der Ausweitung der Nutzung erneuerbarer Energien, insbesondere dezentraler Solarenergie und Batteriespeicherung, zu unterstützen. Berichten zufolge umfasst der Fonds in Höhe von einer Milliarde Dollar ein Darlehen von etwa 600 Millionen Euro (657 Millionen US-Dollar) von der Int...
Weiterlesen
-
Vietnam wird Maßnahmen zur Förderung der Solarstromerzeugung auf Dächern einführen
Oct 17 , 2024
Vietnams „Government Electronics“ berichtete kürzlich, dass der vietnamesische Premierminister Pham Minh Chinh eine Regierungssitzung leitete, um den Entwurf eines Regierungserlasses zur Förderung der Eigenproduktion und Eigennutzung von Solarstromerzeugungssystemen auf Dächern zu prüfen. Nachdem er sich den Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel und die Meinungen der teilnehmenden Vert...
Weiterlesen